Skip to main content
Zusammenarbeit, Innovationund nachhaltige EntwicklungLAG Region Carnica-Klagenfurt-Umland
Zusammenarbeit, Innovationund nachhaltige EntwicklungLAG Region Carnica-Klagenfurt-Umland

LAG Region Carnica-Klagenfurt-Umland

Wir sind ein engagiertes und zukunftsorientiertes Netzwerk aus 17 Gemeinden im Zentralraum Kärntens, das sich für Stärkung unserer Region einsetzt.

Wir sind eine „Lokale Aktionsgruppe (LAG). Unser Ziel ist die nachhaltige Entwicklung unseres Raums. Wir setzen auf das Potenzial jeder einzelnen Gemeinde, auf die Gestaltungskraft unserer Akteur*innen und auf die Überzeugung, dass das gemeinsame Wirken sehr viel bewegt.

Durch Zusammenarbeit, Wissensaustausch und gemeinsame Projekte schaffen wir Synergien und fördern so die lokale Wirtschaft, die Attraktivität unseres Lebensraums und den sozialen Zusammenhalt in der Region. Auch Umweltschutz, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Anpassung an den Klimawandel sind wichtige Themen für uns.

Wir sind Teil des Alpe-Adria-Raums und leben in einem zweisprachigen Kulturraum – diese Ressourcen verleihen unserer Region besondere Konturen.

Klagenfurt am Wörthersee
Ebenthal
Sankt Margareten im Rosental
Zell
Ferlach
Maria Rain
Köttmannsdorf
Keutschach am See
Maria Wörth
Krumpendorf
Pörtschach
Techelsberg
Schiefling am See
Ludmannsdorf
Feistritz im Rosental
St. Jakob
Rosegg

In der Einheit

liegt die

Stärke

Projektbeispiele

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Die LAG Carnica-Klagenfurt-Umland startet am 1. Juli 2023. Zahlreiche Projekte werden bereits vorbereitet. Es lohnt sich daher, spätestens ab Herbst unsere Webseite erneut zu besuchen, um zu erfahren, welche LEADER-Vorhaben in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

Aktuelle Projekte
12. Juli 2023

Zadruga 2.0

Im Rahmen dieses LEADER-Vorhabens werden im Erdgeschoß des ehemaligen Zadruga-Geschäftes in Ludmannsdorf Kultursaalräumlichkeiten samt Begleitinfrastruktur realisiert.
Aktuelle Projekte
12. Juli 2023

GLÜCKskinder – gemeinsam stark!

Das Projekt versteht sich als persönlichkeitsbildende „Post-Covid-Maßnahme“ für Kinder und Jugendliche. Diese werden im Rahmen ihres schulischen Alltags auf der personalen Ebene gestärkt.
Aktuelle Projekte
12. Juli 2023

„Tinyhouse – TourismusInfo“ – mobile Tourismusinformation

Dieses Info-Büro kommt zum Gast! Bei Veranstaltungen, Events und an frequenzstarken Tagen soll die mobile Tourismusinformation direkt vor Ort sein.

?

Sie haben eine Idee für ein LEADER-Projekt, das Ihre Gemeinde oder die Region attraktiver, lebenswerter macht?

Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, ein einreichfähiges LEADER-Projekt zu erarbeiten.

Schritt für Schritt zum LEADER-Projekt

!

Die Projektentwicklung braucht Zeit und eine solide Grundlage. Daher zahlt es sich aus, vorab eine Projektskizze zu machen … das ist die Basis für alle weiteren Schritte. Diese Vorlage soll Ihnen dabei helfen.

VORLAGE

Das LEADER-Förderprogramm

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das darauf abzielt, den ländlichen Raum zu stärken. Es fördert die regionale Wirtschaft und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in den Regionen bei.

LEADER zeichnet sich durch den Innovationsgeist und das Engagement der Menschen in den Regionen aus. Ob es sich um Projektideen aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Naturschutz, Kultur, Soziales, Jugend, Frauen, Senioren, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Klima oder Energie handelt – dieses EU-Förderprogramm bildet die Grundlage für zukunftsweisende Projekte aus verschiedenen Lebensbereichen.

Kontakt und Beratung

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Selbstverständlich beraten wir Sie auch zum Thema Projekteinreichung!