Geplant ist die Errichtung eines inklusiven, barrierefreien Spielplatzes für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sowie die Einrichtung multifunktionaler, barrierefrei erreichbarer Räume im Obergeschoss des Kindergartens für Veranstaltungen, Kurse und Begegnungen. Das Projekt fördert die generationenübergreifende soziale Teilhabe im Ort, bietet niederschwellige Nutzungsmöglichkeiten ohne Konsumzwang und dient als Vorbild für gemeinwohlorientierte, inklusive Regionalentwicklung.
Aktuelle Projekte
- „Multifunktionaler Bewegungs-und Motorikpark“
- „Haus der Musik“
- „Integrierte Regionalentwicklung CKU“
- Planungswerkstatt Mobilität: Gemeinsames Gestalten
- Gemeindeworkshops zur Erstellung des Klimawandelkonzepts
- „Kinderwald Ludmannsdorf“
- „5 Jahre Galerie ZUGänglicheKUNST“
- Nachhaltiger Tourismus in Kärnten
- Rückblick auf unsere Generalversammlung im Schloss Ferlach
- Workshop Klimawandelanpassung
- „Errichtung einer Boulder-Wand“
- „Naturlehrpfad Pörtschach“
- „Keltenwelt und Römerdorf Rosegg“
- „Zukunft Raum: Klagenfurt Ost-Ebenthal“
- „Festival Rosental / Rož“
- „Slow Fashion“
- „GrünRaum:aktiv II“
- Neue Projekte für die Region beschlossen
- Regionalkonferenz in Ludmannsdorf
- Regionsgespräche: Nachhaltige Ideen für ein nachhaltiges Leben
- 1. Workshop „Klimawandelanpassungskonzept“ St. Jakob
- Neue Geschäftsführung der LAG Carnica-Klagenfurt-Umland
- Eine Ära geht zu Ende
- Kick-Off Klimawandel-Anpassungskonzept“
- Auftakt „Kooperationsaufbau Stadt-Umland“
- PAG-Sitzung Juni 2024
- Workshop „Entwicklungschance Koralmbahn“
- Eröffnung des „Haus der Begegnung“/Maria Rain
- Eröffnung des KiKU-Haus
- „Klimawandel-Anpassungskonzept“
- „Kooperationsaufbau Stadt-Umland“
- „Buntes Glück in Schulen“
- „Neugestaltung Kultur-Mehrzwecksaal und Ortskernstärkung“
- „Komfortzone Radweg“
- „Kärntner Trüffelmanufaktur“
- Regionalkonferenz 20.11.2023
- Regionsgespräche 11.10.2023
- „Mikro-ÖV am Lande – Der letzte Kilometer“
- Gestaltung Außenanlage und Möblierung „Haus der Begegnung“
- Zadruga 2.0
- GLÜCKskinder – gemeinsam stark!
- „Tinyhouse – TourismusInfo“ – mobile Tourismusinformation
- Interkommunale Grünschnittsammelstelle
- Lebensraum Loiblbach
- Klimawandelerlebnisweg Hainschgraben